Mein einzig lieber Dietrich!

Mein einzig lieber Dietrich!

Mein einzig lieber Dietrich!

Mittwoch, 23. April 2025, 17:00 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Str. 2, 10713 Berlin
Eintritt frei

Mein einzig lieber Dietrich!

Veranstaltung anlässlich des 80. Todestages von Dietrich Bonhoeffer in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
 
Am 9. April 1945 ist Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg in Bayern hingerichtet worden. 39 Jahre war er alt, seine letzten Worten sollen gelautet haben: „Für mich ist dies das Ende, aber auch der Anfang.“ Eine solche Äußerung würde der Grundhaltung Bonhoeffers, seiner tiefen Verwurzelung im Glauben, seiner Gewissheit, in allem von Gott begleitet zu sein, entsprechen.
 
Kaum der Beginn, sondern das Ende einer Beziehung hat sein Tod für Maria von Wedemeyer bedeutet, seiner jungen Verlobten. Die Briefe, die die beiden sich in den Jahren der Gefangenschaft von Dietrich zwischen 1943 und 1945 geschrieben haben, sind Jahrzehnte später von ihrer Schwester erst nach dem Tod von Maria herausgegeben worden. Maria hatte lange gezögert, den gesamten Briefwechsel zu veröffentlichen. Aus den „Brautbriefen“ wollen wir einiges lesen, uns darüber austauschen und etwas über das Leben, Wirken und Sterben von Dietrich Bonhoeffer hören.
 
Wir freuen uns, dass wir zu dieser Gedenkveranstaltung zu Ehren von Dietrich Bonhoeffer zusammen gemeinsam mit der Bibliothek einladen, die nach ihm benannt ist. Die Bibliothek wurde schon 1893 gegründet und war zunächst in der Mehlitzstraße 2 untergebracht. Nach dem Krieg wurde neu gebaut, und sie zog 1955 in das Gebäude in der Brandenburgischen Straße 2. Ihren Namen nach Dietrich Bonhoeffer erhielt sie aber erst 1997.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed